Grundlagen der Gestaltung
Meine Theoriearbeit beschäftigt sich mit der Designpädagogik der Hochschule für Gestaltung (HfG) Ulm im Vergleich zum Lehrkonzept an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach. Die Grundlehre an der HfG Ulm zielte darauf ab, dass die Studierenden lernen, ihre individuelle Kreativität mit ihrer potenziellen Gestaltungsfähigkeit zu entwickeln. Ihre pädagogischen Wurzeln hatte die HfG Ulm im Bauhaus. Der aus dem Bauhaus entwickelte modernere Ulmer Stil gilt heute noch als richtungsweisend und die HfG Offenbach knüpft daran an. Ausgangspunkt meiner Arbeit war die Diskussion zwischen Max Bill und Otl Aicher, Tomás Maldonado und Hans Gugelot in den 1950er Jahren über die gestalterischen Lehrkonzepte an der HfG Ulm.
Aus diesen Diskussionen entstand das Ulmer Modell, das interdisziplinäre Zusammenhänge und die Entwurfsprozesse für eine Problemlösung fokussierte. Designer_innen sollten die eigene Formensprache so in den Entwurf übertragen, dass das Design auch von den Betrachtenden verstanden werden kann. Aus meiner Sicht ist diese Grundlage der Gestaltung sehr bedeutend, damit Designer_innen ihre eigene gestalterische Sprache finden können.
E-Cloud Home
Meine gestalterische Arbeit beschäftigt sich mit dem freien Zugang zu nachhaltiger Energieversorgung in Privathaushalten unter Berücksichtigung verschiedener Wohnungsformen. Ich habe mich gefragt, ob Solaranlagen eine Lösung darstellen könnten bzw. was anstelle von Solaranlagen zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen könnte. Was wäre, wenn wir alle Energie produzieren, speichern und verbrauchen und diese Energie auch tauschen, spenden oder verkaufen könnten? Auf Grundlage dieser Fragen habe ich E-Cloud Home entwickelt, einen cloudbasierten Energiespeicher mit begleitender App und einem modularen Heizkörper, der durch das Internet der Dinge bedient werden kann. Mit dieser auf digitaler Technologie basierenden Plattform können die Nutzenden frei entscheiden, ob sie Energie kaufen, verkaufen, tauschen oder spenden wollen. Die Blockchain-Technologie ermöglicht es sogar, mit E-Cloud Home Geld ohne Vermittlung zu übersenden.