
Auf eine oder andere Weise
Der Text ist ein Versuch, die Prozesse in der Designentwicklung zu analysieren und zu verstehen. Wie entstehen die Ergebnisse der Gestaltung? In welchen Phasen der Entwicklung von Projekten werden Entscheidungen getroffen, was und wer beeinflusst diese Entschlüsse? Welchen Raum nehme ich als Designerin in diesem Prozess ein? Wie sich Entscheidungen auf meinen gestalterischen Arbeitsprozess auswirken, ist Gegenstand meiner Forschung. Für die Arbeit habe ich gesammelte Notizen und Zitate in eine Buchform gebracht.
Alles ist fertig, glitzernd in seiner Pracht, ausgestellt in Vitrinen
in Hochglanzverpackung, präsentiert von seiner besten Seite,
bereit zum Verzehr. Alle Fehler wurden korrigiert. Alle Kanten sind geglättet. Was verbirgt sich
hinter diesem perfekten Objekt? Was versteckt sich
hinter dem vollendeten
Ergebnis?
Prozess feiern!
Im Praxisteil habe ich mich – ebenso wie im Theorieteil – mit Prozessen in der Gestaltung beschäftigt und bin komplexen Fragen nachgegangen: Was steckt hinter den Ergebnissen und wer steht dahinter? Welche Auseinandersetzungen und Missverständnisse gab es innerhalb des Teams während des Entwurfsprozesses, welche Kompromisse mussten eingegangen werden? Wo gab es Überforderungen? Ebenfalls beschäftigt hat mich in diesem Zusammenhang die Kommunikation mit den Kund_innen: Gab es zu viel Input? Zu wenig Feedback? Oder war die Zeit zu knapp bemessen?
Die Videoarbeit dokumentiert diese Prozesse und fasst sie in Form einer Collage zusammen. Eine Installation aus zwei Screens, vertikal und horizontal, unterstützt verschiedene Arten von Filmaufnahmen. Tonspuren spiegeln die Atmosphäre der Prozesse wider. An der gegenüberliegenden Wand sind Auszüge aus der theoretischen Arbeit zu sehen, die durch dynamische grafische Elemente unterstützt werden und Video und Text verbinden.